In der kommenden Ratssitzung am 3.7.2025 steht mal wieder ein Jahrhundertprojekt zur Abstimmung an: der Bebauungsplan für das "Deutz-Areal" aka Otto und Langen-Quartier in Köln-Mülheim. Schon seit Ewigkeiten wartet man darauf, dass es im "Mülheimer Süden" losgeht. Das neue Stadtquartier" soll rund 2.500 Wohneinheiten, Büros...

Es ist billig, leicht erhältlich und bedröhnt: Gemeint ist nicht etwa eine neue Kölschbiersorte, sondern Lachgas. Kioske verkaufen es an ihre minderjährigen Kund:innen, die sich damit einen schnellen Rausch verschaffen. Die leeren Gasbehälter landen in der Landschaft. ⚗️ Was ist Lachgas? [caption id="attachment_5285" align="alignright" width="300"] Lachgas kommt...

Köln machts schon wieder! Nach Opernskandal, Museums-Bruchlandungen  und ewigen Großbaustellen soll ein neues Symbol des Planungsversagens dazu kommen: Der Kalkberg. Einst als Hubschrauberlandeplatz geplant, dann als Millionengrab verlassen, soll das Areal nun eine neue Bestimmung bekommen. Doch während Athen seine Akropolis hat, droht Köln eine...

Vielleicht kennen Sie das: Die Oper verschickt einen Newsletter mit dem Betreff Unsere Highlights im Oktober, und instinktiv erwartet man die nächste Hiobsbotschaft. Um es kurz zu machen: Eröffnung auf Ende 2025 verschoben, 90 Millionen Mehrkosten. Damit könnte man die Ratsvorschau für die Sitzung am...

Das Peter-Prinzip beschreibt den Umstand, dass die Beschäftigten in einer Hierarchie so weit aufsteigen, bis sie die Stufe ihrer Unfähigkeit erreichen. Bei Stadtdirektorin Blome ist es ihr Parteibuch, das sie noch weiter nach oben befördert hat. Die Bilanz, die sie vorzuweisen hat, ist mehr als...

Städtische Bauvorhaben in Köln sind immer mit dem besonderen Unsicherheitsfaktor versehen. Auch in der kommenden Ratssitzung wird davon keine Ausnahme gemacht. Im Gegenteil, in unserer Ratsvorschau sehen wir uns ein paar der scheiternden Bauvorhaben genauer an. Neue Historische Mitte: 13,5 Millionen Euro versenkt [caption id="attachment_4732" align="alignright" width="169"]...

Seit 12 Jahren ignoriert die Verwaltung einen Ratsbeschluss zu Parkgebühren für Lehrerparkplätze. Jetzt steht die endgültige Entscheidung im Rat an. Die Haushaltslage der Stadt Köln im Sommer 2012 war alles andere als rosig. Um ein Haushaltssicherungskonzept zu vermeiden, mussten Einnahmen her und Ausgaben gekappt werden. Eine...

In der Ratsvorschau für Oktober 2023 geht es um die Kölner Presselandschaft, um Wohnungsbau und darum, wie Kultur & Brauchtum Brücken in andere Welten schlagen können. ...

Liebe Freundinnen und Freunde der FRAKTION,  als vor 175 Jahren preußische Truppen aufmarschierten, um die Versammlung aufgebrachter Kölner:innen niederzuschlagen, ergriff Panik die Menschenmenge. Etwa 2000 Kölner:innen, zumeist einfache Arbeiter:innen, hatten sich vor dem Rathaus versammelt, um für Arbeit, Rechtsstaat und Demokratie zu demonstrieren. Die Märzrevolution...