In Köln geboren und gegen ihren Willen im Kölner Dom getauft, kennt sich staatlich anerkannter Diplomclown Karina Syndicus bestens mit der Stadt und ihren Gepflogenheiten aus.
Seit 2017 Mitglied der Wählergruppe GUT Köln wurde sie als Spitzenkandidatin bei der Kommunalwahl 2020 in den Rat der Stadt Köln gewählt.
Nach einem Jahr Rats- und Ausschussarbeit gründete sie mit den Mitgliedern der PARTEI Bea Dickas, Michael Hock und Walter Wortmann die Fraktion FRAKTION im Rat der Stadt Köln und ist seit dem Fraktionsvorsitzende der aufstrebenden Turbofraktion.
Als Künstlerin kennt sie sich bestens damit aus kein Geld zu besitzen und setzt sich deswegen für faire Geldeinnahmen und Ausgaben für die Stadt und deren Bürger*innen ein.
Beim Thema Verkehrswende erreicht sie alle Punkte, da sie es bis heute, trotz drei Kindern geschafft hat, sämtliche Kaufangebote für SUV´s auszuschlagen und stattdessen Fahrrad und ÖPNV zu nutzen.
Der in Köln geborene Jurist und Profi-Karnevalist kennt sich aus – besonders mit Kriminellen und Jecken. Das sind beste Voraussetzungen, um in der Kölner Politik schon sehr bald viele Freunde zu gewinnen und mit zukunftsweisenden Projekten die Stadt umzukrempeln. Geplant ist der PARTEI-Tower für die 90plusX Ratsmitglieder der PARTEI. Aufbauend auf den zwei Domtürmen und einer Bauzeit von ca. knapp 500 Jahren (realistisch geschätzt) wird er die Stadt optisch aufwerten und viele Arbeitsplätze sichern. Mit der Kölner-Oper im obersten Stockwerk wird sich Köln außerdem nicht mehr hinter anderen Großprojekten, (Berliner Flughafen, Stuttgart 21, Apollo 13…) verstecken müssen: Köln muss Hauptstadt bleiben, auch architektonisch.
Für die Schäl Sick liegen weitere Pläne in der Schublade: z.B. Der Promillowitsch-Brunnen. Die PARTEI reagiert auf den Klimawandel und sorgt am Ottoplatz für ein mediterranes Deutze-vita-flair. Der Brunnen wird ausschließlich mit Kölsch eines noch zu suchenden Werbepartners (Angebote gerne an Kluengel@die-partei.koeln) betrieben. Diese ambitionierten Vorhaben werden anhand eines alternativlosen Drei-Punkte-Plans umgesetzt: Kölsch, Klüngel, Karneval. Das ist solide Turbopolitik vom Feinsten, Profipolitik mit Weitblick und Verstand: Alle Versprechen die MichaEl Hock gehalten haben wird, wird er auch geben, dafür steht er ein mit seinem Ehrenwort, wir wiederholen, seinem Ehrenwort.
Sekt oder Prosecco – Hauptsache Champagner!
Frau Dickas zieht ins Kölner Rathaus ein, um dem kölschen Klüngel eine extravagante Note zu verleihen.
Sehr gut für Kalk!
Frau Dickas setzt neue Akzente in dem heruntergekommenen Teil im Osten der Stadt, ihrem Heimatbezirk Kalk.
Kommando 1: Freie Sicht auf den Ayranturm – weg mit den Arkaden!
Freie Sicht auf den Ayranturm – weg mit den Arkaden! PARTAYRAN für Kalk!* Seit dem glorreichen Niedergang der Industrie steht der Kalker Wasserturm nutzlos (außer irgendwas mit Büchern) in der Gegend herum und wird durch das Einkaufszentrum völlig verdeckt. Der Wasserturm wird zum Ayranturm umgestaltet und somit einer sinnvollen Nutzung für alle zugeführt. *Ayran-kule’ye serbes görüş – Arkaden gitsin! Kalk için PARTAyran! (Kein Ayran für Nazis)
Kommando 2: Das Neubrücker Baggerloch muss weg!
Das Neubrücker Baggerloch muss weg! Nach eingehenden Gesprächen mit der Neubrücker Bevölkerung stellte sich schnell heraus: Niemand vor Ort braucht eine Wasserski-Anlage mit Hüttengaudi nach Ischgler Vorbild. Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und werden dort eine Skihalle mit Skisha-Bar errichten, die das gesamte Jahr über genutzt werden kann. Die Planungen sind abgeschlossen. Die Vermessungsarbeiten beginnen in Kürze.
Kommando 2½: Rath kann weg!
Bei der fachkundigen Begehung durch PARTEIexpertinnen im geteilten Stadtteil Rath/Heumar wurde festgestellt, dass die Bürgersteige um 19:33 Uhr hochgeklappt werden. Die Nacht verstreicht weitestgehend ungenutzt. Daher kann Rath weg – zugunsten der Aufforstung des Königinnenforstes bis zum Neubrücker Baggerloch (aka Rather See) mit integrierter Wasserrutsche bis zur Kalker Kapelle.
Weitere Ziele:
Happy: Familie, Rudi, Küche, Café, Schlagwerk, Zappa, Lesen, Italien & Burgenland
Kognitive Dissonanz: Fertiggerichte, Unachtsamkeit, Neo-Liberal- und Konservatismus, Spekulation, political correctness
1948er Jahrgang, gutbürgerlich, Köln
1955-1968 vom Grund-, Real- und Berufsschulsystem bis zum Industriekaufmann abgehangen
1968/69 Bremen, Köln: 18 Monate tarnen, täuschen, verpissen, alkoholisieren
1969+ Moneymaking: Management Vertriebler, Marketier
(Bremen, Hamburg, Köln, Bühl, Ober-Ramstadt, Wiesbaden, Coesfeld, USA, GB)
1992+ Selbständiger Senior-Consultant & Partner (Strategy, Interim, Headhunting)
2009+ Politik
Mitreden: Wirtschaft, Haushalt, Wohnen, Gesundheit, Kultur
Attacke: Klüngel, Macht, Prestige, Inkompetenz, Korruption
2009-2021 Mitglied Freie Wähler Köln
2016+ Ratsherr Köln (2020+ Ratsältester)
2021+ Die FRAKTION als Mitglied Nr. 57.000 der Partei Die PARTEI
Unsere Transparenzangaben mit der Höhe der erhaltenen Aufwandsentschädigungen sehen Sie im Beitrag „Wie Sie mehr Kommunalpolitik bekommen, ohne weniger Geld zu verdienen“.