10 Mrz Eine kurze Geschichte der Krankenhausfinanzierung
Die Kliniken der Stadt Köln sind finanziell angeschlagen. Gründe liegen in der mangelnden Investitionskostenförderung und im Fallpauschalensystem...
Die Kliniken der Stadt Köln sind finanziell angeschlagen. Gründe liegen in der mangelnden Investitionskostenförderung und im Fallpauschalensystem...
Bürger:innen sollen nicht mehr für den Erhalt ihrer Grünflächen kämpfen müssen Wird der vom Bündnis Grüne-CDU-Volt eigens zum Schutz der Kölner Grünflächen in Auftrag gegebene „Masterplan Stadtgrün“ aufgeweicht oder gar abgelehnt, sind nicht die Wohnungssuchenden die Leidtragenden, sondern alle Bürger:innen. „Nahezu täglich erreichen uns Petitionen, Anrufe...
Unsere Vorschau auf die Ratssitzung am 9.2.2023 Unter Food pairing versteht man in der Küche die ungewöhnliche Kombination von Lebensmitteln, die überraschend harmonische Geschmacksereignisse erzeugen. Oft haben diese Zutaten gemeinsame molekulare Aromakomponenten. Wir in der FRAKTION beispielsweise essen mittags immer den Klassiker „Weiße Schokolade mit Kaviar”...
Politik lebt vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Aber kann sich Politik davon Pommes und ein leckeres Kölschbier kaufen? Wir machen den Selbsttest. Der Job als Kommunalpolitiker:in ist üblicherweise ein Ehrenamt. Dennoch stehen Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder, Verdienstausfallpauschalen und andere GimmicksG in Aussicht. Wer in der Kommunalpolitik wofür, wie oft,...
Als einzige Ratsfraktion setzt sich Die FRAKTION kontinuierlich für Trinkerfragen auf Kölner Stadtgebiet ein. Deshalb wurden wir hellhörig, als Stadtdirektorin Andrea Zonen-Blome die Idee einer Alkoholverkaufsverbotszone für das Kwartier Latäng in den Raum warf. Getreu dem Kölner Leitbild „Minimierung der Verweildauer durch maximale Absenkung der...
Die Ratsgruppe der PARTEI im Rat der Stadt Köln beantragte schon 2020 die kontrollierte Sprengung überteuerter Großbauprojekte mithilfe von zu Silvester eingesammelter Polenböller und Ladykracher....
Die FRAKTION im Rat der Stadt Köln beantragt den Bau des Köllossos, einer mehr als 350 Meter hohen Kolossalstatue, die über dem Rhein stehend die Innenstadt mit dem Stadtteil Deutz städtebaulich verbindet....
Mit dem Ratsinformationssystem (RIS) ist das so eine Sache. Eigentlich geplant als Sitzungsverwaltungs- und Sitzungsgeldabrechnungssystem, sind die Anforderungen heute deutlich größer geworden. Nachdem das RIS aus dem Internet zugänglich geworden ist, also irgendwann vor vielen Jahrzehnten, stehen natürlich auch die Daten den Bürgerinnen und Bürgern...